Mit verschiedenen Partnern erstellt das EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt nachhaltige Einkaufsführer für diverse Städte und Landkreise in Sachsen-Anhalt. Fehlt in Ihrer Region eine übersichtliche Auflistung der nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten oder vermissen Sie eine Verkaufsstelle in Ihrem Einkaufsführer, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Die Einkaufsführer informieren über das nachhaltige Konzept bio-regional-fair und stellen konkrete Möglichkeiten eines alternativen Handelns im regionalen Umfeld vor. Sie liegen in städtischen und öffentlichen Einrichtungen sowie in diversen Geschäften und an Verkaufsstellen in der Region aus. Mit den Broschüren können VerbraucherInnen den Gedanken der Nachhaltigkeit im Alltag besser umsetzen.
Die Einkaufsführer entstehen immer in enger Kooperation mit einer Schule und den jeweiligen Städten oder Landkreisen. Die SchülerInnen werden bei der Recherche und dem Layout sowie bei der Planung der Präsentationsveranstaltung in den Erarbeitungsprozess mit eingebunden. Die Partizipation ist eine sehr gute Motivation für die SchülerInnen, sich zu engagieren und über eigene Konsum- und Lebensweisen nachzudenken.
In jeweils vier Veranstaltungen werden die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – beleuchtet. Die Grundgedanken eines bio-regional-fairen Konsums werden besprochen und was für die SchülerInnen Kriterien für die Aufnahme in den Einkaufsführer sind. Im Fokus stehen immer die globalen Zusammenhänge und ihre regionalen Auswirkungen. Die Veranstaltungen beziehen sich stark auf die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Es wird über die Auswirkungen und notwendigen Anpassungen an den Klimawandel gesprochen. Während der Recherche zu den Einkaufsführern beschäftigen sich die SchülerInnen ganz praktisch mit den eigenen Konsumentscheidungen und ihren Auswirkungen.
In weiteren Treffen wird gemeinsam über das Layout und die Präsentation gesprochen. Hier bringen die SchülerInnen ihre eigenen Ideen mit ein und planen selbstständig.
Für die Bildungsveranstaltungen werden regionale Partner und ReferentInnen des Globalen Lernens sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung eingebunden. Weitere Partner sind die Biohöfegemeinschaft Sachsen-Anhalt e.V., Weltläden und Fair-Handels-Gruppen, die BUND Jugend Sachsen-Anhalt e.V. sowie VertreterInnen der Landkreise.
Wenn auch Sie sich für die Erstellung
eines Nachhaltigen Einkaufsführers für Ihre Region interessieren, kontaktieren Sie
gerne Ihre:n entsprechende:n Eine Welt-Regionalpromotor:in