Ein Tag für globale Verantwortung
Der SDG-Aktionstag lud alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mansfeld dazu ein die UN-Nachhaltigkeitsziele kennenzulernen und bot den Kindern nicht nur eine spannende Möglichkeit, mehr über Nachhaltigkeit und Gesundheit zu erfahren, sondern förderte auch wichtige Prinzipien des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diese Bildungsansätze sind von zentraler Bedeutung, um jungen Menschen ein tiefgehendes Verständnis für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu vermitteln und sie zu befähigen, aktiv zu einer besseren, gerechteren und nachhaltigeren Welt beizutragen.
Station 1: Smoothies aus eigener Hand – Gesund und lecker
Ein zentrales Element des Aktionstages war das Smoothiebike, ein umgebautes Fahrrad, mit dem die Kinder ihre eigenen Smoothies mixen konnten. Der Fokus lag auf der Zubereitung gesunder, fairer und frischer Zutaten, wobei den Kindern gleichzeitig vermittelt wurde, wie nachhaltige Ernährung zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens beiträgt. Die Schüler erfuhren, wie wichtig es ist, bewusste und gesunde Entscheidungen zu treffen, um sowohl ihre eigene Gesundheit zu fördern als auch die Umwelt zu schonen.
Station 2: Siebdruck – Kreativ und nachhaltig
An der Siebdruckstation konnten die Schülerinnen und Schüler ihre alten T-Shirts oder Stoffbeutel mit eigenen Motiven bedrucken. Der Siebdruck auf alter Kleidung stand im Zeichen des Upcyclings, einer Praxis, bei der aus alten Materialien Neues geschaffen wird. Hier wurden die Kinder für Themen wie Abfallvermeidung und Ressourcenschonung sensibilisiert.
Station 3: Führung durch die SDG-Ausstellung
Die Führung durch die SDG-Ausstellung, die von der Nachhaltigkeits-AG der Schule erarbeitet wurde, gab den Kindern die Möglichkeit, mehr über die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele zu erfahren. Besonders SDG 5 – Gesundheit und Wohlergehen wurde hervorgehoben. Die Ausstellung vermittelte den Schülerinnen und Schülern, wie wichtig es ist, nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere und die Erde zu sorgen. Durch die Ausstellung und die Diskussion der Schülerinnen und Schüler wurde deutlich, dass die Förderung der Gesundheit sowohl im globalen als auch im lokalen Kontext eine bedeutende Rolle spielt. Der interaktive Charakter der Ausstellung förderte das Verständnis, dass das Wohlbefinden von Menschen weltweit mit dem Schutz der Umwelt und fairen sozialen Bedingungen verknüpft ist.
Der SDG-Aktionstag fand am 25. Oktober 2024 an der Grundschule Mansfeld statt. Organisiert und umgesetzt wurde die Veranstaltung von der SAeBIT des EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit dem Jugend- und Schulbauernhof im Gutshof Othal e.V. und dem MUSAIQ e.V..
Das Projekt SAeBIT
Das Projekt SAeBIT (Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage in Sachsen-Anhalt) des EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. ermöglicht Schülerinnen und Schülern regelmäßig die Auseinandersetzung mit Themen und Inhalten des Globalen Lernens. In den angebotenen Workshops werden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen anhand konkreter Beispiele und mittels interaktiver Methoden mit den verschiedenen Dimensionen von Globalisierung, Nachhaltigkeit und Entwicklung vertraut gemacht. Die Teilnehmenden der Workshops werden dazu angeregt, sich als Teil der Einen Welt zu begreifen und erleben die Ermutigung diese aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten.
Schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen sowie weitere Organisationen mit Interesse an Workshops, Projekttagen oder -wochen, können sich an das Projekt SAeBIT wenden. Hier bekommen sie Beratung und Unterstützung bei der Organisation von Angeboten zum Globalen Lernen in ihren Einrichtungen.