Unter dem Motto „Vernetzung der Region Sachsen-Anhalt“ kamen am vergangenen Dienstag im Technologiezentrum der Hochschule Anhalt in Köthen mehr als 30 Teilnehmer:innen, vorwiegend aus den Sektoren Wissenschaft und Wirtschaft, zu einer spannenden Veranstaltung zusammen. Ziel des Netzwerkforums war es, „lösungsorientierte Beschleunigungen“ in Transformationsprozessen zu erörtern. Transfer und Vernetzungen spielen eine große Rolle für wissenschaftliche und wirtschaftliche Wachstums- und Wertschöpfungsprozesse und sind grundlegende Faktoren des Wohlstands der Regionen.
Unser Fachpromotor für Wirtschaft & Entwicklung, Christopher Isensee, stellte das EINE Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt und dessen regionalen Einsatz für die Stärkung einer globalen, nachhaltigen Entwicklung vor. Hierzu werden auf verschiedenste Weise auch andere Vertreter:innen der Tagung wirkmächtig, etwa durch die Förderung von Innovationen in den Bereichen Bioökonomie oder Digitalisierung. Das wurde bei den Vorträgen etwa der Industrie- und Handelskammern, dem BioEconomy Cluster oder dem „Zukunftszentrum Digitale Arbeit“ deutlich. Da sich die Aktivitäten, Ziele und Wünsche der verschiedenen Netzwerke ähneln, ist die Verknüpfung verschiedener Netzwerke in einer Region von entscheidender Bedeutung, um eine effiziente und reibungslose Kommunikation sowie einen nachhaltigen Fortschritt zu gewährleisten.
In Kleingruppen wurden konkrete Kooperationsformate, die beschleunigende Lösungen für die aktuellen Herausforderungen bieten können, andiskutiert. Es liegt nun an den Akteur:innen, den Spirit der Veranstaltung in die tägliche Arbeit zu implementieren.
Hervorragend organisiert wurde die Tagung von der Hochschule Anhalt und dem Cluster IT Mitteldeutschland e. V., gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt.
Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unseren Eine Welt-Fachpromotor für Wirtschaft & Entwicklung.