Veranstaltungsbericht: 9. Netzwerktreffen des „Netzwerks Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“

 

Am 06.06.2024 fand das neunte Netzwerktreffen des Netzwerks „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ statt. Unser Fachpromotor für Wirtschaft & Entwicklung, Christopher Isensee, ist Teil das Kernteams, das unter dem Motto „Biodiversität – Schutz durch Nutzung“ in den Bienenlehrgarten des Imkervereins „Unstruttal Nebra und Umgebung“ eingeladen hatte, um zu erörtern, inwieweit sich Naturschutz und die Erfüllung menschlicher Bedarfe vereinen lassen.

In der herrlichen Umgebung des Bienenlehrgartens diskutierten die 20 anwesenden Gäste anhand vierer Vorstellungen regional engagierter Unternehmer:innen sowie eines Fachvortrags des Geschäftsführer des „Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e. V.“, bevor im Anschluss an die Vorträge und Diskussionsrunden noch eine spannende Führung durch den Bienenlehrgarten stattfand. Dies rundete das Netzwerktreffen, das reich an Informationen und Austausch war, in gelungener Weise ab.

Wer mehr lesen möchte, findet auf der Netzwerk-Homepage einen ausführlichen Veranstaltungsbericht:

https://nachhaltig-wirtschaften-mitteldeutschland.de/startseite/9-netzwerktreffen-biodiversitaet-schutz-durch-nutzung/

Das nächst Netzwerktreffen wird am 14.11.2024 stattfinden. An den Veranstaltungen des Netzwerks Interessierte können das Kontaktformular auf der Website nutzen oder direkt bei Christopher Isensee nachfragen.

Christopher Isensee
Eine Welt-Fachpromotor „Global verantwortliches Wirtschaften & nachhaltige Beschaffung“
E-Mail: fair-wirtschaften@einewelt-lsa.de
Mobil: +49 176 56928217
Über michIn meiner Arbeit als Eine Welt-Fachpromotor für Wirtschaft und Entwicklung vernetze ich Akteure des nachhaltigen Wirtschaftens in SachsenAnhalt. Ich biete Beratung und Bildung im Bereich sozial-ökonomischer Transformation und identifiziere Best-Practice-Beispiele nachhaltigen Wirtschaftens.