Veranstaltungsbericht | SAeBIT Projektwoche mit 110 Schüler:innen

Das Projekt SAeBIT (Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage in Sachsen-Anhalt) des EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. ermöglicht Schülerinnen und Schülern die Auseinandersetzung mit Themen und Inhalten des Globalen Lernens. In den angebotenen Workshops werden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen anhand konkreter Beispiele und mittels interaktiver Methoden mit den verschiedenen Dimensionen von Globalisierung, Nachhaltigkeit und Entwicklung vertraut gemacht. Die Teilnehmenden der Workshops werden dazu angeregt, sich als Teil der Einen Welt zu begreifen und erleben die Ermutigung diese aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten.

Die IGS Am Planetarium in Halle (Saale) plante ihre Projekttage zum Globalen Lernen gemeinsam mit der SAeBIT.
Die Schule ist eine Integrierte Gesamtschule direkt an der Saale gelegen und in beeindruckender Nachbarschaft zum Planetarium. Traditionell startet die Schule mit Projektangeboten für ihre Schülerinnen und Schüler in jedes neue Schuljahr.
Für die 110 Kinder und Jugendlichen der siebten Klassen steht diese Woche nun im Zeichen des Globalen Lernens, der Vielfalt und Nachhaltigkeit.

David Lauber ist Lehrkraft der Schule und koordiniert die Projekttage zum Globalen Lernen. Er hat von den Angeboten der SAeBIT im Austausch mit Lehrkräften anderer Schulen erfahren und ist über die unkomplizierte Finanzierung der Projekttage dankbar.
Die Bildungsveranstaltungen der SAeBIT werden überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert; die Schulen beteiligen sich mit 2,50 Euro pro Teilnehmenden. Dieser Betrag ist für die IGS Am Planetarium über die Ganztagsgelder der Schule gut aufzubringen. David Lauber beschreibt, dass gerade Themen wie Vielfalt, Selbstbild und Social Media im Schulalltag der Kinder und Jugendlichen eine Rolle spielen, welche beispielsweise im Workshop „Vielfalt / Identität/ Selbstbildnis und Social Media“ – Interkulturelle Kompetenzen Mexiko und Deutschland von Diego Serratos Reyes nun aufgegriffen werden.

Weitere Workshopangebote dieser Projekttage sind:

  • „Kinderarbeit und Kinderrechte am Beispiel von Claudio aus Peru“ | Susana Fernández de Frieboese
  • „Gutes Leben für Alle“ | Frida Teller
  • „Kindheit und Alltag in Mexiko: Kinderarbeit“ | Luis Ordonez Ocampo
  • „Kinderrechte weltweit“ | Weltladen Halle
  • „Afghanistan – ein Land mit vielen Geschichten“ | Husna Ahmadi & Carsten Ast | MUSAIQ e.V.
  • „Kinderarbeit in der Textilindustrie“ oder „Ist eine andere Mode möglich?“ | Barbara Liebecke | Schule für Mode und Design

Zwei Mädchen (12 & 14 Jahre) beschreiben ihre Eindrücke aus dem Workshop „Kinderarbeit in der Textilindustrie“. Sie berichteten emphatisch von den Themen, die für sie wichtig und neu waren, wie der Arbeit die Kinder im Globalen Süden in der Textilindustrie erledigen sowie deren Stundenlöhnen. Besonderen Spaß machte ihnen die kreative Arbeit an der Nähmaschine und das Bemalen der entstandenen Upcyclingprodukte, den Handyhüllen aus alten Jeanshosen. In ihrem Alltag, so die Mädchen, werden sie zukünftig beim Kauf von Kleidung auf Siegel und Produktionsorte achten. Auch wüssten sie nun, wo sie sich weiter zu diesem Thema informieren könnten.

Husna Ahmadi, Referentin des Workshop Afghanistan – ein Land mit vielen Geschichten, beschreibt, als besonderen Eindruck zu ihren Projekttage an der IGS Am Planetarium, die große Neugierde, mit der sich die Schülerinnen und Schüler ihren Workshopthemen und dem Globalen Lernen widmen.

Schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen sowie weitere Organisationen mit Interesse an Workshops, Projekttagen oder -wochen, können sich an das Projekt SAeBIT wenden. Hier bekommen sie Beratung und Unterstützung bei der Organisation von Angeboten zum Globalen Lernen in ihren Einrichtungen. Wir sind auch immer auf der Suche nach neuen Referentinnen und Referenten.

[06. – 09. August 2024 | IGS Am Planetarium | Halle]

Lisa Zander
Projektkoordinatorin „Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage in Sachsen-Anhalt (SAeBIT)“
E-Mail: bildungstage@einewelt-lsa.de
Mobil: 01590 6820115
Über michIch bin die neue Projektkoordinatorin für die SAeBIT. Meine Aufgabe ist es, Themen und Methoden des Globalen Lernens in Form von Workshops verstärkt in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie auf landespolitischer Ebene zu verankern.