Nachhaltiger Konsum

Initiative für biologischen Landbau sowie regionalen und fairen Handel

Das auf den ersten Blick ungewöhnliche Bündnis bio-regional-fair weist auf die Kooperation unterschiedlicher Gruppen hin, die Kräfte und Ideen bündeln, um für die Qualitätsmerkmale “kontrolliert biologischer Landbau”, “regionale Produktion” und “fairer Handel” zu sensibilisieren.

Ein besonders Trio: bio-regional-fair

Durch ein besseres Verständnis von Kreisläufen und Zusammenhängen zwischen Natur, Produktion, Handwerk, Handel und sozialen Komponenten sollen Lösungen für nachhaltige Entwicklungen gefunden werden.

Gemeinsame Ziele von bio-regional-fair sind:

  • die Erzeugung hochwertiger und geschmackvoller Lebensmittel
  • mehr Vertrauen durch Transparenz
  • faire und existenzsichernde Preise
  • weltweit menschenwürdige Arbeitsbedingungen
  • der Erhalt von Arbeitsplätzen in Landwirtschaft und traditionellem Handwerk
  • die Sicherung regionaltypischer Kulturlandschaften
  • einen Beitrag leisten für den Erhalt einer intakten Umwelt

Landwirte sind weltweit mit ähnlichen Problemen konfrontiert. Wenn sie Lebensmittel unter annehmbaren Arbeitsbedingungen ohne Belastung für die Umwelt anbauen und vermarkten und sich dabei wirtschaftlich behaupten wollen, müssen sie in Nord und Süd gemeinsame Interessen erkennen und sich gemeinsam dafür einsetzen. Die Kampagne bio-regional-fair ist ein ermutigender Schritt in diese Richtung.

Die Ansätze bio-regional-fair zeigen, dass ein genussvoller, verantwortungsbewusster Konsum einfach und für jeden möglich ist. Durch den Kauf regionaler und heimischer ökologischer Produkte, ergänzt durch fair gehandelte, möglichst auch ökologisch erzeugte Produkte aus aller Welt, kann jeder Einzelne den Gedanken der Nachhaltigkeit in seinem Alltag umsetzen. Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht, sondern Bewusstsein.

VerbraucherInnen verfügen über eine große Macht, die Sie mit jedem Kauf aktiv nutzen können. Auf Märkten, in Weltläden, beim Bauern, in Bioläden, im Supermarkt, im Studentenwerk, in Restaurants und in Cafes – vielerorts können Sie biologische, regionale und fair gehandelte Produkte finden. Suchen Sie danach – fragen Sie danach!