Die Neuauflage des bio-regional-fairen Einkaufsführers für Magdeburg ist online erhältlich. In Kürze wird der Einkaufsführer in öffentlichen Einrichtungen und an verschiedenen Verkaufsstellen ausliegen.
Am 4. April 2025 übergaben Schüler:innen der Comeniusschule im Beisein der Promotorin Marie-Sophie Krause und Thaddäus-Paul Molle, Fairhandelsberater des EINE WELT Netzwerks, gedruckte Exemplare des Einkaufsführers an Vertreter:innen der Landeshauptstadt Magdeburg.
Bei der Neuauflage des bio-regional-fairen Einkaufsführers im Jahr 2024 war die Comeniusschule aus Magdeburg, Neustädter-Feld Partnerin der Eine Welt-Regionalpromotorin Marie-Sophie Krause. Die Förderschule, die bereits Teil des Netzwerkes Nachhaltigkeitsschulen ist, verankert die Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele in ihrem Schulalltag. Zwischen Mai und September 2024 fanden mehrere Bildungsveranstaltungen in Kooperation mit einer sechsten und zwei achten Klassen statt. Den Schüler:innen, Lehrkräften und pädagogischen Begleitpersonen wurden die Begrifflichkeiten „Bio“, „Regional“ und „Fair“ vermittelt. Die Teilnehmenden erhielten einen Eindruck davon, welchen Einfluss sie mit ihrem Einkauf auf lokale und globale Zusammenhänge nehmen können. Die Auswirkungen eines biologischen und regionalen Einkaufes auf den Klimawandel wurden ebenso ergründet, wie die Bedingungen, unter denen im globalen Süden faire Produkte erzeugt werden. Insbesondere der Aspekt der Kinderarbeit bei der Produktion von „unfairen“ im Vergleich zu „fairen“ Produkten wurde den Schüler:innen der Comeniusschule vermittelt.
Durch interaktive Übungen lernten die Gruppen, wie verschiedene Siegel auf alltäglichen Gütern aus dem Lebensmittel-, Drogerie-, und Kleidungssortiment eine Orientierung für den Verbraucher darstellen. Die Bedeutung der Siegel wurde dabei gegenübergestellt und jedes einzelne in seiner Bedeutung für den nachhaltigen Konsum eingeordnet. Diese Übung weckte großes Interesse und gab den Schüler:innen und den Betreuungspersonen gezielte Handlungsoptionen für den zukünftigen, bio-regional-fairen Einkauf. Die Schüler:innen unterstützten die Promotorin bei der Sammlung der verschiedenen Daten für den Einkaufsführer durch angeleitete Rechercheübungen, somit wurde auch ihre Medienkompetenz geschult. Den Abschluss des Projekts bildete ein gemeinsamer Besuch der Promotorin mit Daniela Merz (Bildungsreferentin für globales Lernen am Mauritiushaus Niederndodeleben e.V.) an der Comeniusschule. Hier hatten die kooperierenden Klassen die Möglichkeit, sich selbst bio-regional-faire Smoothies mithilfe des Smoothie Bikes zu erradeln.
Der bio-regional-faire Einkaufsführer für die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg wurde 2024 neuaufgelegt. Die erste Auflage stammte aus dem Jahr 2011 und entstand in Kooperation mit der Schülerfirma das Ökumenischen Domgymnasiums, der Fair Handels Beratung des ENSA e. V. und der BUNDjugend. Seitdem hat sich die Bandbreite von Verkaufsstellen, in denen für die Bürger:innen Magdeburgs ein biologischer, regionaler und/oder fairer Einkauf von Lebensmitteln möglich ist, stark verändert. Die Anzahl der aufgelisteten Verkaufsstellen hat sich von 17 auf 35 verdoppelt, wobei auch die Neuauflage dem Anspruch der lückenlosen und aktuellen Übersicht nicht gerecht werden kann.
