News
Einladung zum „Forum Nachhaltigkeit: Nachhaltige und Resiliente Lieferketten“
5.11.2021 - 9 - 13 Uhr, im Chemiepark Bitterfeld, laden wir zu Workshops und Austausch zum neuen Lieferkettengesetz ein. mehr lesen
Digitale Angebote für den Schulunterricht
Um Globales Lernen auch unter Pandemiebedingungen. In unserem neuen Flyer finden Sie zahlreiche Angebote für Online-Workshops für verschiedene Fächer und Altersgruppen. mehr lesen
Zum Weltschifffahrtstag
Dies wollen wir zum Anlass nehmen, um einen Blick auf eine der wichtigsten Industrien des globalisierten Warenhandels zu werfen... mehr lesen
WeltWeitWissen2022 Einladung Weiterbildungsreihe
Wir bieten in Vorbereitung des Kongresses WeltWeitWissen2022 und als Unterstützung in der Arbeit mit hybriden Formaten eine Weiterbildungsreihe zu Nachhaltigkeit in der Digitalisierung (12.10.2021) und Hybriden Methoden und Formaten (26.10.2021) an. mehr lesen
WeltWeitWissen2022 Ausschreibungen für Workshops und Bildungsmarkt gestartet
Der Bundeskongress WeltWeitWissen findet 2022 in Sachsen-Anhalt und Sachsen statt. Sie können/Du kannst zum Programm des Kongresses WeltWeitWissen2022 beitragen, indem Sie/Du einen oder mehrere Workshops anbieten/anbietest. Oder auf dem Bildungsmarkt Ihr/Euer Projekt vorstellen/vorstellt. mehr lesen
Veranstaltungen in Sangerhausen
Am 14.09. gibt es einen Informations- & Aktionsstand „Fairer Handel“ und am 20.09. eine Veranstaltung zum Stand der Bestrebungen auf dem Weg zur "Fairtrade Town". mehr lesen
Ausstellung über den heiligen Mauritius 31.8. – 30.09.
Die katholische Akademie des Bistum Magdeburgs lädt ein in die hallesche Moritzkirche zur Ausstellung über den heiligen Mauritius. mehr lesen
Fachtag „Altmark beschafft fair“
Der Fachtag verfolgt das Ziel, BeschafferInnen, VerwaltungsmitarbeiterInnen wie auch politischen EntscheidungsträgerInnen einen praktischen Einblick in die Grundzüge der nachhaltigen und fairen öffentlichen Beschaffung zu vermitteln. mehr lesen
Neuer Weltladen-Rundbrief erschienen
Im neuen Weltladen-Rundbrief für den Sommer finden Sie spannende Themen und wichtige Neuigkeiten für Weltläden. mehr lesen
Einkaufsführer für die Östliche Börde
Durch einen bewussten Konsum können auch Sie zu einer nachhaltigeren Welt beitragen. Wo Sie entsprechende Produkte im Raum der Östlichen Börde in Sachsen-Anhalt erwerben können, zeigt Ihnen unser neuester Einkaufsführer. mehr lesen
SDG Jugendcamp 2021
3 Tage voller Workshops und Spaß - für SchülerInnen ab der 7ten Klasse! 13.–15.07.2021 auf Schloss Hundisburg mehr lesen
Wirtschaftsministerium fördert WeltWeitWissen
Am Donnerstag, den 27. Mai 2021, überreichte Staatssekretär Thomas Wünsch einen Fördermittelbescheid für den WeltWeitWissen-Kongress. mehr lesen
Kick-Off zum Kongress WeltWeitWissen 2022
Die Vorbereitung des Bundeskongress 2022 ist mit digitaler Veranstaltung und vielen Partnerorganisationen erfolgreich gestartet. mehr lesen
Einladung zum landesweiten „Fairtrade Town“-Vernetzungstreffen
Am Mittwoch, 23.06.2021, 10:00-14:00 Uhr findet das diesjährige Vernetzungstreffen der „Fairtrade Towns“ in Sachsen-Anhalt statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen. mehr lesen
Interviewreihe mit SpitzenkandidatInnen der Landtagswahl 2022 in Sachsen-Anhalt
Gemeinsam mit Fridays for Future Halle haben wir Interviews mit den SpitzenkandidatInnen zu entwicklungs- und klimapolitischen Themen. mehr lesen
Neue Publikation zum Thema „Faire und nachhaltige öffentliche Beschaffung“
Wie kann die öffentliche Hand ihre Aufträge rechtssicher nach ethischen und Nachhaltigen Kriterien vergeben? Unsere Handreichung gibt Auskunft. mehr lesen
Landtagswahl 2021: Unsere Forderungen
Global denken, Lokal handeln! Auch lokale oder regionale Politik sollte die globale Dimension ihres Handelns nicht aus dem Blick verlieren. Es gibt Stellschrauben, an denen Landespolitik zur Lösung globaler Probleme beitragen kann. mehr lesen
Bericht der Diskussionsveranstaltung Inside Fashion (R)Evolution
Wir beteiligten uns im Rahmen der Fashion Revolution Week mit einer Online-Diskussion zum Thema „Inside Fashion (R)Evolution“. Als ReferentInnen waren hierfür José Hendo und Bernhard Schipper eingeladen. mehr lesen
Wo steht die Welt?
Die Publikation „Agenda 2030: Wo steht die Welt?“ wurde nun veröffentlicht. Fünf Jahre nach der Verabschiedung der Agenda 2030 zieht sie Zwischenbilanz. mehr lesen
Der neue „Rundbrief Fair“ – Ausgabe 36
Unser regelmäßiges Magazin berichtet Neuigkeiten aus dem entwicklungspolitischen Netzwerk und behandelt dieses mal den Schwerpunkt der Digitalisierung. mehr lesen
Neue Kampagne für fairen Sport
Die Kampagne "Sport handelt Fair" steht für mehr globale Gerechtigkeit im Sport und lädt zum Online-Seminar am 28.01.2020 (18:00h - 20:00h). mehr lesen
Unser Vorstand
Am 10.12. fand unsere digitale Mitgliederversammlung statt, auf der unser Vorstand wieder gewählt wurde. mehr lesen
Fortbildungsreihe „Nachhaltige Beschaffung in Sachsen-Anhalt“
Die Fortbildungsreihe richtet sich an MultiplikatorInnen, die Wissen in diesem Bereich aufbauen bzw. vertiefen wollen, und verfolgt das Ziel, diese zu qualifizieren um in diesem Bereich selbstbewusst aktiv zu werden. mehr lesen
Neue Studie zu BNE und Globalem Lernen des Instituts Futur in Kooperation mit der agl
Die Studie „Non-formale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Divers, volatil und dabei feste Säulen der Nachhaltigkeitstransformation“ von Antje Brock und Julius Grund untersuchte Einflussfaktoren und Kontexte der aktuellen BNE sowie Erwartungen an die zukünftige BNE. mehr lesen
Hintergrund: Mehr Trinkwasser für mehr Gleichberechtigung
Mehr Trinkwasser für mehr Gleichberechtigung? Ein Blick in globale Zusammenhänge, die lokal über Leben und Tod entscheiden! mehr lesen
Konferenz „Entwicklungspolitik to go“
L I V E S T R E A M der Konferenz am 07.10. ab 10 Uhr. mehr lesen
Bergbau global – Perspektiven aus Chile und Mitteldeutschland
Zwei Veranstaltungen am 01.10. in Sangerhausen und am 02.10. in Bad Suderode auf den Spuren des Bergbaus. mehr lesen
Soziale Medien – Wir kommen!
Instagram, Facebook und Youtube - Wir sind jetzt dabei! Und wir starten mit der tollen Video Reihe "Eine Welt - kurz erklärt".... mehr lesen
Fortbildungsreihe zu Digitaler Bildungsarbeit – Jetzt Anmelden!
Die kostenlose Fortbildungsreihe findet an fünf aufeinanderfolgenden Donnerstagen im September und Oktober statt. Anmeldefrist ist der 27. August. mehr lesen
Fashion Revolution Herbst in Halle (Saale)
Nachdem die Aktionswoche aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste, wird die Aktionswoche nun erst im April 2021 stattfinden. Dennoch werden im Herbst verschiedene Aktionen zum Thema „Nachhaltige Textilien“ stattfinden. Fashion Revolution Herbst in Halle (Saale) mehr lesen
Neuer Termin für „Lange Wochen der Nachhaltigkeit“
Die "Langen Wochen der Nachhaltigkeit" haben ihren Termin geändert: Vom 15.September bis zum 08.Oktober werden wir zusammen mit vielen Anderen ein buntes Programm auf die Beine stellen. mehr lesen
Präsentation Nachhaltiger Einkaufsführer
Im Rahmen des Projektes „bio regional fair“ machten sich SchülerInnen des Luther-Melanchthon-Gymnasiums mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kühnast auf den Weg, um einen Regional-Nachhaltigen Einkaufsführer für den Landkreis und die Lutherstadt Wittenberg zu erstellen. mehr lesen
Neuer Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit
Wir haben einen neuen Mitarbeiter! Konrad Neuffer besetzt die neue Stelle für „Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung“. mehr lesen
Neue Projektkoordination der SAeBIT
Wir haben eine neue Mitarbeiterin! Maria Neuhauss ist die neue Koordinatorin des Projektes SAeBIT. mehr lesen
Unsere neue Website ist online!
Willkommen auf unserer neuen Website! Wir haben unseren Internetauftritt neu gestaltet und freuen uns sehr darüber, ihn endlich präsentieren zu können. mehr lesen
Stellungnahme des Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt: „Nach der Corona-Krise“
Das Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA) ein Positionspapier zur Coronakrise und deren Folgen und Chancen verfasst. mehr lesen