Neue Publikation zum Thema „Faire und nachhaltige öffentliche Beschaffung“

Der öffentliche Sektor ist mit einem jährlichen Beschaffungsvolumen von geschätzten 350 Milliarden Euro der wichtigste Nachfrager von Gütern und Dienstleistungen in Deutschland, wobei knapp 60% dieser Ausgaben auf Kommunalebene anfallen. Öffentliche Auftraggeber tragen gesell­schaftliche Verantwortung zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Denn indem sie energieeffiziente, ressourcen- und ge­sundheitsschonende Produkte einkaufen, werden sie zum Motor für nachhaltiges Wirtschaften und die Ent­wicklung nachhaltiger Produkte und Innovationen. Indem sie ökologische und fair erzeugte Vorreiterprodukte nachfragen, und Nach­haltigkeitskriterien einfordern, unterstüt­zen sie zukunftsfähige Wirtschafts­strukturen.

Vergaberechtliche Regelungen auf Bundes- und Landesebene ermöglichen die rechtssichere Einbeziehung dieser Aspekte sowie die verbindliche Einforderung glaubwürdiger Nachweise. Jedoch ergeben sich hierbei im Beschaffungsalltag häufig Fragen, auf die unsere neue Handreichung kurz und knapp Antworten gibt.

Wenn Sie nach der Lektüre Bedarf nach weiterführenden Informationen oder auch Schulungen zum Thema haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Sie können die Handreichung hier herunterladen. Unter „Publikationen“ finden Sie auch unsere weiteren Veröffentlichungen. Natürlich schicken wir Ihnen bei Bedarf auch gern gedruckte Exemplare zu – kontaktieren Sie hierfür einfach Anke Scholz.

 

Projekt FAIRantwortungsvolle Beschaffung in Sachsen-Anhalt
Projekt ist beendet
E-Mail: geschaeftsstelle@einewelt-lsa.de
Über michDas Projekt „FAIRantwortungsvolle Beschaffung in Sachsen-Anhalt“ ist zum 31.12.2023 ausgelaufen und wird nicht fortgeführt. Bei Fragen zum Thema wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.