Jetzt Handeln! Gemeinsam-Aktiv-Wählen

Was können wir als entwicklungspolitische Organisationen/Vereine für den gesellschaftlichen Zusammenhalt tun?

Diese Frage hat uns als Landesnetzwerke und Mitgliederorganisationen bei der Veranstaltung am letzten Freitag (26.04.2024) beschäftigt. In Leipzig trafen sich zahlreiche entwicklungspolitische Organisationen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich konkret für gemeinsame Aktionen zu vernetzen.

Mit dabei waren unteranderem:
@engagementglobal @einewelthausjena @schrankenlos_nordhausen @eineweltnetzwerk @einewelt_sachsen @Venrob

Video von der Panel Diskussion

Ergebnisse:

Es gibt tolle Initiativen, wie @nordhausenzusammen und @bunte.perlen.waldheim, die konkrete Erfahrungen haben, wie man sich lokal gegen den zunehmenden Rechtextremismus organisieren kann. Sie zeigten auf, wie wichtig Unterstützungsnetzwerke für kleinere Städte und den ländlichen Raum sind.

Link: www.nordhausenzusammen.de

Des Weiteren gibt es das bundesweite Bündnis Hand in Hand (@wirsinddiebrandmauer), welche dabei sind Demonstrationen (z.B. festivalartige Verbindungsmöglichkeiten) in großen Städten zu planen, an denen sich entwicklungspolitische Organisationen mit Ständen und Anwesenheit beteiligen können.

Link: www.gemeinsam-hand-in-hand.org/mitmachen/

Zudem bietet das Bündnis seit neustem mit dem Projekt „Stabile Orte“ die Möglichkeit, dass sich Orte dazu bekennen, dass sie keine Zusammenarbeit, keine Bühne und keinen Raum für Rechtsextreme anbieten. Darüber hinaus sollen Stabile Orte als Keimzellen der Demokratie genutzt werden. Menschen können dort zusammenkommen, über Probleme diskutieren, Forderungen erarbeiten und lokale Visionen entwickeln. Dort können Netzwerke entstehen, geteilt und Solidarität sowie Demokratie konkret gelebt werden.

Link: www.bleibt-stabil.de

Eine weitere tolle Initiative ist Ortsgespräche24. Die Plattform bietet ein Netzwerk – ein Dach für den Austausch vor Ort über aktuelle Themen. Sie bieten spannende niedrigschwellige Aktionsideen, Beratung und Unterstützung für die Orga von Formaten die Gespräche und den direkten Kontakt vor Ort fördern sollen.

Link: www.ortsgespraeche24.de

Hier noch eine wichtige Empfehlung für Argumente und Austausch mit AfD Sympathisanten*innen von @campact.de: www.campact.de/rechtsextremismus/argumente-gegen-die-afd/

Und zwei Plattformen für bundesweite Demotermine und Aktionen: Demokrateam und Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen

Hier findet ihr auch nochmal eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung.

Die Kommunalwahlen und Europawahl stehen in Sachsen-Anhalt am 09.06 an. Lasst uns gemeinsam aktiv werden, Formate ausprobieren und bestehende Initiativen unterstützen.

In Sachsen-Anhalt gibt es folgende Bündnisse und Initiativen zum Unterstützen:

Zusammen können wir mehr bewegen, Autoritären und intoleranten Verhalten- und Denkweisen etwas entgegensetzen und unsere Demokratie weiterentwickeln.

#GemeinsamfürEineWelt #JetztHandeln #sachsenanhalt #weltoffen #ToleranterAustausch #Ortsgespräche24 #HandinHand #Demokratieentwicklung #ZivilgesellschaftZusammen #KreuzohneHaken

 

Dorothea Splettstößer
Projektkoordination SAeBIT
E-Mail: bildungstage@einewelt-lsa.de
Mobil: +49 159 06820115
Über michIch bin die Projektkoordinatorin im Bereich Bildungsarbeit für die SAeBIT. Meine Aufgabe ist es, Themen und Methoden des Globalen Lernens in Form von Workshops verstärkt in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie auf landespolitischer Ebene zu verankern.