Einladung Netzwerktreffen – Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

Hiermit laden wir herzlich ein am 9. Netzwerktreffen „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ teilzunehmen. 🌱

Die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen wird an diesem Tag aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt. Wir freuen uns, für diese Veranstaltung beim Imkerverein „Unstruttal Nebra und Umgebung“ zu Gast sein zu dürfen und seine Aktivitäten rund um Bienen und Honig kennenzulernen. Der Geo-Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“, der 75 Prozent des gesamten Artenspektrums der Flora Sachsen-Anhalts beheimatet, wird uns mit einer Auswahl an Projekten aus den vier Säulen Schützen, Pflegen, Entwickeln und Bilden vorgestellt.

Was für eine nachhaltige wirtschaftliche Nutzung spricht, berichten uns regionale Unternehmen: Wie sie zum Erhalt von Biodiversität beitragen bzw. vor welchen Herausforderungen sie dabei stehen und was aus ihrer Sicht wichtig ist.

Wir hoffen, mit allen Teilnehmern und Referenten in einen interessanten Austausch zu kommen, ob bei der Kaffeepause oder bei der anschließenden Führung durch den Bienenlehrgarten.

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und bitten um rechtzeitige Anmeldung bis zum 3. Juni (die Platzzahl ist begrenzt).

Anmeldelink

Thema: Biodiversität – Schutz durch Nutzung
Datum: 6. Juni 2024
Zeit: 13:00 – 16:00 Uhr
Ort: Bienenlehrgarten, Imkerverein „Unstruttal Nebra und Umgebung“, Unter der Altenburg 1, 06642 Nebra (Unstrut)

Tagesordnung:

12:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer – Mittagsimbiss für Selbstzahler
13:00 Uhr: Begrüßung durch Dr. Sophie Kühling, Netzwerksprecherin
13:10 Uhr: Vorstellung des Imkervereins durch Sven Sommer, Vorsitzender
13:25 Uhr: Pflege und Schutzmaßnahmen des Geo-Naturparks „Saale-Unstrut-Triasland“ e.V. mit Dr. Matthias Henniger, Geschäftsführer
14:25 Uhr: Kaffeepause
15:00 Uhr: Unternehmensvorstellungen:
Liederstädter das Original – Christian Hodel
Schloss Zingst – Ulrike Kappis
Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH – Elke Arndt
Handgemacht Saale Unstrut – Karsten Hey
Bäckerei Sommerwerk – Helge Sommerwerk (angefragt)
16:00 Uhr: Optional: Führung durch den Bienenlehrgarten

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ansonsten steht ihnen für weitere Informationen und Fragen unser Eine Welt-Fachpromotor für Wirtschaft & Entwicklung zur Verfügung.

Christopher Isensee
Eine Welt-Fachpromotor „Global verantwortliches Wirtschaften & nachhaltige Beschaffung“
E-Mail: fair-wirtschaften@einewelt-lsa.de
Mobil: +49 176 56928217
Über michIn meiner Arbeit als Eine Welt-Fachpromotor für Wirtschaft und Entwicklung vernetze ich Akteure des nachhaltigen Wirtschaftens in SachsenAnhalt. Ich biete Beratung und Bildung im Bereich sozial-ökonomischer Transformation und identifiziere Best-Practice-Beispiele nachhaltigen Wirtschaftens.