Am 30. August 2025 war das EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt mit einem Stand beim 29. Historischen Erntefest auf dem Gutshof des Internationalen Pflanzenbauzentrums (DLG) in Bernburg-Strenzfeld vertreten. Das Fest, das von der Hochschule Anhalt gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt organisiert wird, lockte von 10:00 bis 18:00 Uhr mit einem vielfältigen Programm aus Erntekorso, Schlepperparade, Bauernmarkt, Tierausstellungen und Kinderaktivitäten zahlreiche Besucher:innen an.
Das EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt präsentierte ein interaktives Glücksrad, das großen Anklang fand. Besucher:innen wurden eingeladen, zwei kurze Quizfragen zum Thema Klimawandel zu beantworten. Als Dankeschön gab es eine kleine Fair Trade-Belohnung.
Das Glücksrad war nicht nur ein Blickfang, sondern bot eine ideale Möglichkeit, in direkte Gespräche über Fairen Handel und Nachhaltigkeit einzusteigen. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über globale Zusammenhänge, nachhaltige Produktionsketten und Konsummöglichkeiten zu informieren. ENSA-Fairhandelsberater Thaddäus-Paul Molle und Bildungsreferent Luis Ordoñez begleiteten dabei die Quizaktion und standen den Besucher:innen Rede und Antwort zu den Themenbereichen rund um die EINE WELT.
Abschließend lässt sich sagen: Der Auftritt des EINE WELT Netzwerks Sachsen-Anhalt beim Erntefest war ein voller Erfolg. Das Glücksrad lockte viele Menschen an, die Quizfragen förderten Dialog und Bewusstsein – und die Gespräche am Stand verknüpften das lokale Festambiente mit globalen Themen. ENSA war damit ein sichtbarer Teil des Festes und schaffte die Verbindung zwischen traditioneller Landwirtschaft, die auf dem Erntedankfest durch zahlreiche Aktivitäten repräsentiert wurde, und Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Globales Lernen.