Die Welt kindgerecht erklären

Kinder entdecken ihre Umgebung mit allen Sinnen. Symbolfoto: Pexels

Kinder sehen die Welt mit anderen Augen als die Erwachsenen. Sie fragen nach dem Wie, Warum und Weshalb. Doch wie lassen sich komplexe globale Verflechtungen kindgerecht erklären und vermitteln?
In der Fortbildung „Globales Lernen in der Kita: Die Welt kindgerecht erklärt“ soll es um Geschichten zu anderen Kontinenten und zu den globalen Verflechtungen gehen. Dabei steht das Globale Lernen als pädagogisches Konzept in der vorschulischen Bildung im Mittelpunkt. Globales Lernen unterstützt den Erwerb von Kompetenzen, die wir brauchen, um uns in der Weltgesellschaft – heute und in Zukunft – zu orientieren und verantwortlich zu leben.
Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Themen wie dem Regenwald oder Kakao. Sie erkunden verschiedene Materialien und Methoden und entdecken ganz praktisch die Methodenvielfalt des Globalen Lernens in der Kita. Dabei probieren sie viele Dinge selber aus und können erste eigene Projektideen entwickeln. Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator:innen des Globalen Lernens/der BNE, aber auch an Erzieher:innen und Studierende.

Praxisfortbildung Globales Lernen in der Kita: „Die Welt kindgerecht erklärt“

Datum: 18.10.2023; 10:00 – 15:00 Uhr, inkl. Mittagsimbiss
Ort: Felicitas-von-Selmenitz-Haus, Puschkinstraße 27, 06108 Halle
Teilnehmergebühr: 15,00 €
Anmeldung bis 06.10.2023 bei Lisa Zander: anmeldung@einewelt-lsa.de

Lisa Zander
Projektkoordinatorin „Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage in Sachsen-Anhalt (SAeBIT)“
E-Mail: bildungstage@einewelt-lsa.de
Mobil: 01590 6820115
Über michIch bin die neue Projektkoordinatorin für die SAeBIT. Meine Aufgabe ist es, Themen und Methoden des Globalen Lernens in Form von Workshops verstärkt in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie auf landespolitischer Ebene zu verankern.