Bergbau global – Perspektiven aus Chile und Mitteldeutschland

Zwei Veranstaltungen am 01.10. in Sangerhausen und am 02.10. in Bad Suderode auf den Spuren des Bergbaus.

Seit der Antike spielt der Bergbau eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Gesellschaft. Mitteldeutschland war eine bedeutsame Region für den Abbau von allerlei Erzen, Metallen und Mineralien. Vor allem Kupfer wurde an vielen Orten in Mitteldeutschland abgebaut. Doch wieso gerade Kupfer? Kupfer ist notwendig für die Herstellung von elektrischen System und Instrumenten, beispielsweise von Klimaanlagen, Computern, Mobiltelefonen und vielem mehr. Dinge also, die fester Bestandteil unseres heutigen Lebens sind. Ohne Kupfer wäre unsere Welt eine andere. Auch in Chile, dem von uns ca. 12.000 Kilometer entfernten Land in Südamerika, spielt der Abbau von Kupfer eine sehr wichtige Rolle. Das Land deckt ein Drittel der weltweiten Nachfrage des Metalls und bildet die Grundlage seiner Wirtschaft.

Doch wie leben und arbeiten eigentlich Bergbauarbeiter*innen – hier in Mitteldeutschland und Chile – damals und heute? Welche Folgen hat der Abbau von Rohstoffen, wie Kupfer und anderen, auf Mensch und Umwelt in Zeiten der Globalisierung?

Diese Fragen und viele mehr wollen wir gemeinsam mit Mauricio Pereyra und Sascha Cornejo Puschner, Experten über den Kupferbergbau in Chile, sowie lokalen Bergbau-Akteuren aus Mitteldeutschland diskutieren. Durch den Gesprächsnachmittag oder –Abend wird die Dipl. Journalistin Ine Dippman (u.a. für den MDR) führen. Auch das Publikum ist herzlich eingeladen, sich mit Fragen und Argumenten an der Gesprächsrunde zu beteiligen.

Ort: Schaubergwerk Wettelrode, Lehde 17, Sangerhausen
Zeit: Donnerstag, 01.10.2020, 16:00 Uhr

 

 

Hier gewinnen wir einen kleinen Einblick in die reale frühere Bergmannswelt! Bitte bringen Sie eigene Taschenlampen mit und kommen Sie robustem Schuhwerk!
Voranmeldungen sind willkommen und erwünscht unter Cornelia Kopf 015165744093 oder bildungsreferent-dv@gmx.de
Bitte bringen Sie ihre Mundmaske mit.

Ort: Alte Kirche Bad Suderode, Schulgasse 7
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr