Auszeichnung für nachhaltiges Unternehmertum in Sachsen-Anhalt

Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt plant, zukünftig nachhaltiges Unternehmertum in unserem Bundesland zu würdigen. Mit der Verleihung des AURA-Awards sollen sachsen-anhaltinische Unternehmen ausgezeichnet werden, die sich für nachhaltiges Wirtschaften engagieren. Insbesondere werden dabei die Faktoren Innovation und Ressourceneffizienz berücksichtigt.

Die siebenköpfige Jury setzt sich aus Fachexperten der Referate sowie Vertreterinnen und Vertretern des Landesamtes für Umweltschutz und der Landesenergieagentur zusammen. Ausgewählte Unternehmen erhalten gemäß dem Ministerium einen Imagefilm, eine Urkunde sowie die Möglichkeit, als Botschafter einer nachhaltigen und innovativen Unternehmenskultur in die Kommunikationsmaßnahmen des Landes integriert zu werden. Die erste Auszeichnung ist für das I. Quartal 2024 geplant, weitere Auszeichnungen sollen im Verlauf des Jahres erfolgen.

Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen sind HIER einzusehen.

Noch bis zum 15.12. nimmt das Ministerium Bewerbungen entgegen.

Das ENSA betrachtet nachhaltiges Wirtschaften nicht als Last, sondern als Fortschritt, der auch Wettbewerbsvorteile nach sich zieht und somit unsere lokale Ökonomie stärkt. Wenden Sie sich bei Interesse für dieses Thema gerne an unseren Eine Welt-Fachpromotor für Wirtschaft & Entwicklung.

 

 

Christopher Isensee
Eine Welt-Fachpromotor „Global verantwortliches Wirtschaften & nachhaltige Beschaffung“
E-Mail: fair-wirtschaften@einewelt-lsa.de
Mobil: +49 176 56928217
Über michIn meiner Arbeit als Eine Welt-Fachpromotor für Wirtschaft und Entwicklung vernetze ich Akteure des nachhaltigen Wirtschaftens in SachsenAnhalt. Ich biete Beratung und Bildung im Bereich sozial-ökonomischer Transformation und identifiziere Best-Practice-Beispiele nachhaltigen Wirtschaftens.