Eine Welt-Promotor:innen

Bundesweit stärken derzeit mehr als 140 Eine Welt-Promotor:innen das Engagement für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Sie beraten und vernetzen zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in ganz Deutschland, die sich in der Eine Welt-Arbeit engagieren und initiieren Projekte und Aktionen, mit denen sie Alternativen für eine zukunftsfähige Gesellschaft aufzeigen.

Die Menschen im globalen Norden müssen ihr Verhalten verändern, um weltweit eine gerechte Zukunft zu ermöglichen. Dazu stärken die Promotor:innen das Wissen und die Kompetenz in Hinblick auf ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit, fördern politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement.

Getragen wird das Eine Welt-Promotor:innen-Programm von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) und der Stiftung Nord-Süd-Brücken. Auf Landesebene liegt die Trägerschaft bei den 16 Eine Welt-Landesnetzwerken. Neben dieser zivilgesellschaftlichen Verankerung ist auch die föderale Bund-Länder-Finanzierung eine besondere Stärke des Programms.

Es werden Eine Welt-Regional- und Eine Welt-Fachpromotor:innen unterschieden. Regionalpromotor:innen etablieren Eine Welt-Themen in ausgewählten Regionen und Kommunen. Sie knüpfen Kontakte zu neuen PartnerInnen und Zielgruppen und bahnen Kooperationen an. Fachpromotor:innen sind Ansprechpartner:innen zu einem speziellen Thema und bieten ihre Expertise durch Beratung und Fortbildung im ganzen Bundesland an. Sie stärken das Wissen und die Kompetenzen zahlreicher Gruppen und Vereine, die in der schulischen und außerschulischen entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit aktiv sind. Regional- und Fachpromotor:innen arbeiten eng miteinander und den weiteren Akteur:innen im ENSA zusammen.

Auf der Bundesebene arbeiten die Promotor:innen in Fachforen zusammen, die zu verschiedenen Schwerpunkten der Entwicklungspolitischen Inlandsarbeit arbeiten. Dort tauschen sie sich inhaltlich aus, entwickeln gemeinsam bundesweite Vorhaben und erstellen Positionspapiere.

Die Promotor:innen sind bei verschiedenen Trägerorganisationen in Sachsen-Anhalt, aber auch im ENSA angestellt. Die Promotor:in für die „Netzwerkkoordination“ ist für die Begleitung und Umsetzung des Promotor:innenprogramm in Sachsen-Anhalt zuständig. Sie stellt die Schnittstelle zur agl, dem Programmträger auf Bundesebene, dar. In der agl und mit der Stiftung wird das Programm auf Bundesebene gesteuert und weiterentwickelt.

Die agl gilt für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als erster Ansprechpartner. Für das Land ist das ENSA der Ansprechpartner, das die finanzielle Abwicklung in Sachsen-Anhalt verantwortet. Finanziert wird das Programm zu 60% durch das BMZ und 40% durch die einzelnen Bundsländer; in Sachsen-Anhalt durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung.

Eine Welt-PromotorInnen in Sachsen-Anhalt

Christiane Christoph
Netzwerkkoordination
EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.
EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.
Johannisstr. 18 06844 Dessau-Roßlau
Website: https://www.einewelt-lsa.de
E-Mail: geschaeftsstelle@einewelt-lsa.de
Telefon: +49 340 2301122
E-Mail: geschaeftsstelle@einewelt-lsa.de
Telefon: +49 340 2301122
Christopher Isensee
Eine Welt-Fachpromotor „Global verantwortliches Wirtschaften & nachhaltige Beschaffung“
EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.
EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.
Johannisstr. 18 06844 Dessau-Roßlau
Website: https://www.einewelt-lsa.de
E-Mail: geschaeftsstelle@einewelt-lsa.de
Telefon: +49 340 2301122
E-Mail: fair-wirtschaften@einewelt-lsa.de
Mobil: +49 176 56928217
Über michIn meiner Arbeit als Eine Welt-Fachpromotor für Wirtschaft und Entwicklung vernetze ich Akteure des nachhaltigen Wirtschaftens in SachsenAnhalt. Ich biete Beratung und Bildung im Bereich sozial-ökonomischer Transformation und identifiziere Best-Practice-Beispiele nachhaltigen Wirtschaftens.
Marie-Sophie Krause
Eine Welt-Regionalpromotorin Sachsen-Anhalt Nord (Magdeburg und Umland, Landkreise Börde, Stendal, Altmarkkreis Salzwedel)
Mauritiushaus Niederndodeleben e.V. – Ökumenische Begegnungs- und Bildungsstätte der Evangelischen Kirche
Mauritiushaus Niederndodeleben e.V. – Ökumenische Begegnungs- und Bildungsstätte der Evangelischen Kirche

Der Mauritiushaus Niederndodeleben e.V. unterhält ein Tagungshaus mit großem Garten und bietet Unterkunft sowie Verpflegung für Gruppen von ca. 30 Personen. In ländlicher Ruhe und idyllischer Umgebung können Projekte des Globalen Lernens geplant und durchgeführt werden.

Walther-Rathenau-Str. 19a 39167 Niederndodeleben
Website: https://www.mauritiushaus.de/
E-Mail: bildung@mauritiushaus.de
Telefon: +49 39204 912555
E-Mail: einewelt-promo@mauritiushaus.de
Telefon: +49 39204 863048
Über michAls Regionalpromotorin für die nördliche Börde, Magdeburg, das Jerichower Land und die Landkreise Stendal und Altmarkkreis Salzwedel setze ich mich für die stärkere Wahrnehmung der 17 Ziele der Vereinten Nationen ein. Ich möchte die Menschen in meinen Regionen zu nachhaltigem und weltoffenem Handeln ermutigen und interessierte Partner aus Bildung, Kommune, Kirche und Zivilgesellschaft miteinander ins Gespräch bringen.
Andreas Sonntag
Eine Welt-Regionalpromotor Mansfeld Südharz, Burgenlandkreis
NANGADEF e.V.
NANGADEF e.V.

Verein zur Förderung der Völkerverständigung und interkulturellen Bildung

Eulenberg 7 06526 Sangerhausen
Website: http://nangadef.eu/
E-Mail: info@nangadef.de
Telefon: 03464 2479484
E-Mail: eineweltpromotor@nangadef.de
Mobil: +49 171 9310594
Über michAls Regionalpromotor vernetze ich die Akteur:innen der Eine Welt-Arbeit im Burgenlandkreis, südlichen Saalkreis und im Landkreis Mansfeld Südharz. In meiner Region informiere, koordiniere und berate ich sie zu Themen wie Globalem Lernen, Nachhaltiger Entwicklung, zum Thema Migration und kulturelle Vielfalt. Außerdem organisiere ich Bildungsangebote und Veranstaltungen in diesen Themenbereichen.
Esther Malhotra
Regionalpromotorin Harz, Salzlandkreis, südliche Börde
Dachverein Reichenstrasse e.V.
Dachverein Reichenstrasse e.V.

Harz Global ist das Harzer Netzwerk für Globales Lernen und Handeln in der einen Welt. Der Dachverein Reichenstrasse e.V. setzt sich für die Ziele der UN-Weltdekade für nachhaltige Entwicklung und Bildung ein und ist in der Jugendsozialarbeit und interkulturellen/antirassistischen Arbeit tätig.

Reichenstr. 1 06484 Quedlinburg
Website: https://www.reichenstrasse.de/
E-Mail: info@reichenstrasse.de
Telefon: +49 394 62640
E-Mail: bildungsreferent-dv@gmx.de
Telefon: 03946 9019582
Mobil: 0174 5717135
Über michAls Regionalpromoterin für den Landkreis Harz, Salzlandkreis und südliche Börde ist es meine Mission, Menschen für nachhaltiges Denken und Handeln zu begeistern. In meiner Arbeit organisiere ich u.a. Workshops und Veranstaltungen für verschiedene Ziel- und Altersgruppen zu Globaler Gerechtigkeit, wie Fairer Handel und nachhaltiger Konsum.
Konstantin Gerber
Eine Welt-Regionalpromotor Saalekreis Nord, Anhalt Bitterfeld, Wittenberg
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
Schlossplatz 1d 06886 Lutherstadt Wittenberg
Website: https://ev-akademie-wittenberg.de/
E-Mail: info@ev-akademie-wittenberg.de
Telefon: +49 349 149880
E-Mail: gerber@ev-akademie-wittenberg.de
Telefon: 03491 4988-62
Über michAls Regionalpromotor in der Region Saalekreis Nord / Anhalt Bitterfeld / Wittenberg unterstütze ich die Bildungsarbeit für eine weltoffene und inklusive Gesellschaft. In Kooperation mit den zivilgesellschaftlichen Akteur*innen will ich die Vernetzung der Eine-Welt-Arbeit in der Region stärken und durch Bildungsangebote zu entwicklungspolitischen Themen insbesondere engagierte Menschen in der Region erreichen.