„Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte ProduzentInnen und ArbeiterInnen – besonders in Ländern des Globalen Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung und globaler Gerechtigkeit.“ (International Fair Trade Charter)
Fairer Handel
Für eine gerechte Welt
Vorteile des Fairen Handels
- Förderung sozialer und ökologischer Produktionsbedingungen
- Zahlung eines fairen Preises, der die Produktionskosten deckt und soziale Entwicklung ermöglicht
- Langfristige und transparente Handelsbeziehungen
Möglichkeit der Vorfinanzierung - Beratung der ProduzentInnen bei der Produktion und Vermarktung
- Vermeiden ausbeuterischer Kinderarbeit
Der Faire Handel zielt auf eine Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Bedingungen der ProduzentInnen und ArbeiterInnen. Im Fairen Handel geht es somit nicht um Wohltätigkeit, sondern um eine Partnerschaft für Veränderung und Entwicklung durch Handel.
Der Faire Handel möchte Sie ermutigen, sich für einen verantwortungsbewussten Konsum und für eine Veränderung der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen einzusetzen.
- Thaddäus-Paul Molle
- Fair-Handels-Beratung für Sachsen-Anhalt
- E-Mail: fairhandelsberatung@einewelt-lsa.de
- Telefon: +49 176 34696079
Über mich
Als Fair-Handelsberater möchte ich die Weltläden in Sachsen-Anhalt aktiv unterstützen. Zukünftig werde ich mich besonders auf die Vernetzung konzentrieren und den Weltläden bei den Herausforderungen des demografischen Wandels zur Seite stehen.