Bildungsarbeit und Globales Lernen stellt für uns einen umfassenden Auftrag im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Nord und Süd dar. Es ist kein festumrissenes pädagogisches Programm, sondern vielmehr ein offenes, anpassungsfähiges, facettenreiches Konzept mit zeitgemäßer Allgemeinbildung.
Dazu bieten wir Ihnen:
- Mobile Bildungsmodule zum interaktiven Bildugnsarbeit zur Ausleihe,
- Workshops und Projekttage mit qualifizierten ReferentInnen,
- zugeschnittene Methoden und Materialien.
Die Bildungsarbeit und Globales Lernen hat den Auftrag, Menschen zu einem Leben in globaler Verantwortung sowie Solidarität zu motivieren und zu befähigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf globaler sozialer Gerechtigkeit und Frieden sowie auf dem Bewusstsein für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Die hierfür notwendigen Kompetenzen zu lernen, ist eine umfassende Aufgabe, für die eine gute Zusammenarbeit mit allen an den Bildungsprozessen Beteiligten notwendig ist.
Globalisierung ist Realität und damit die komplexe Herausforderung unseres 21. Jahrhunderts. Unsere Welt wächst mehr und mehr zusammen. Da wir die Globalisierung weder aufhalten können noch wollen, sollten wir lernen, sie zu verstehen und zu gestalten. Bildungsarbeit und Globale Lernen hilft hierbei, indem es negativen Emotionen Wissen entgegensetzt. Es will sowohl die Orientierung für das eigene Leben in der globalisierten Weltgesellschaft unterstützen als auch umgekehrt danach fragen, was wir im Sinne einer humanen Weltgesellschaft (d.h. Gerechtigkeit und Erhaltung der Erde) tun können oder sollten – global denken – lokal handeln. Globales Lernen informiert und leistet darüber hinaus Hilfe, konkrete und persönliche Handlungsmöglichkeiten durch „ganzheitliche Methoden“ zu erarbeiten.
Wir unterstützen und beraten Sie gern. Bildungsakteure und Mitgliedsorganisationen finden Sie auf unserer digitalen Landkarte.