Kommunen

Kommunen sind zentrale Akteure bei der Verwirklichung der globalen
Nachhaltigkeitsziele, da entscheidende Elemente – wie Art und Umfang von Verkehr,
Müll, Wohnraum, Energie- und Ressourcenbedarf – lokal entschieden und umgesetzt
werden. Dementsprechend hängen ca. 65% der SDG-Unterziele von den Maßnahmen
lokaler Regierungen ab.Im Fokus des ENSA steht hierbei die Förderung nachhaltiger Konsum- und
Produktionsmuster (SDG12):

Zum einen unterstützen die Eine Welt-RegionalpromotorInnen die Kommunen des Landes
bei der Bewerbung um den „Fairtrade Town“-Titel. Als
gesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt hilft die Teilnahme an der „Fairtrade Towns“-
Kampagne, den „Fairen Handel“ lokal zu verankern, bestehendes Engagement zu bündeln
und neue Kooperationsprojekte im Bereich des „Nachhaltigen Konsums“ anzustoßen.

Zum anderen fördert das Projekt „FAIRantwortungsvolle Beschaffung
die Beachtung sozial verantwortlicher wie auch ökologisch nachhaltiger Kriterien in
öffentlichen Ausschreibungs- und Vergabeprozessen. Denn die öffentliche Hand hat nicht
nur eine erhebliche Marktmacht, sondern auch eine besondere Vorbildfunktion. Ohne eine
nachhaltige Einkaufspraxis wird der öffentliche Sektor den Erwartungen seiner Bürger:innen
an eine verantwortungsvolle Verwaltung daher kaum gerecht werden können – schließlich
legen immer mehr Menschen in Deutschland Wert auf verantwortungsbewussten und
nachhaltigen Konsum.