Veranstaltungsbericht | F.A.C.T. Festival in Wittenberg

Jubel, Trubel, Heiterkeit – so lässt sich das vierte F.A.C.T. (Fair + Art + Culture + Together) in der Lutherstadt Wittenberg am 10. Mai 2025 wohl am besten beschreiben. Unter dem Motto „Engagiert in und für Ostdeutschland – Tag der Kulturfördervereine“ versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Vereine, Initiativen, Gruppen und engagierte Bürger:innen auf dem Vorplatz der Leucorea Stiftung im Herzen Wittenbergs.

Von 11 bis 17 Uhr bot sich den Besucher:innen ein buntes Mitmach- und Erlebnisprogramm: Eine Fahrt mit der AWO-Rikscha durch die Innenstadt, spannende Schwertkampfvorführungen der Gruppe Varius Grex, kleine Entdeckungsreisen mit Lupendosen zu heimischen Insekten am Stand des Landschaftspflegeverbands Wittenberg e.V., alkoholfreie Cocktails vom Jugendclub Techna – und nicht zuletzt das Vorlesen von Märchen durch die Lesepaten des Nachbarschaftstreffs Wittenberg West.

Diese und viele weitere Angebote wurden von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm begleitet. Mit Musik, Tanz und Gesang verwandelte sich der Vorplatz der Leucorea in einen lebendigen, farbenfrohen Ort des Miteinanders.

Ein besonderes Highlight war der Beitrag von Fairhandelsberater Thaddäus-Paul Molle, der sich bereits früh in die Planungsgruppe eingebracht hatte. Gemeinsam mit dem Bildungsreferenten Diego Serratos Reyes aus Berlin präsentierte er das Smoothie-Bike des EINE WELT Netzwerks Sachsen-Anhalt e.V. – ein echter Hingucker für Groß und Klein. Hier konnten sich die Besucher:innen ihren Smoothie durch eigene Muskelkraft erstrampeln – ein aktives Erlebnis mit Genussfaktor. Nebenbei bot sich die Gelegenheit, über globale Herausforderungen wie Ernährungssicherheit und nachhaltigen Konsum ins Gespräch zu kommen. Denn: Eine gesunde, vielfältige und stabile Ernährung ist weltweit noch längst nicht für alle Menschen selbstverständlich. Gerade auch auf Straßenfesten wie diesem bleibt es eine wichtige Aufgabe entwicklungspolitischer Akteur:innen, Bewusstsein für diese Themen zu schaffen.

Ein großer Dank gilt allen Veranstalter:innen und Helfer:innen, die mit viel Engagement und Herzblut dieses Fest auf die Beine gestellt haben.

Weitere Informationen zum Festival gibt es hier.

Thaddäus-Paul Molle
Fair-Handels-Beratung für Sachsen-Anhalt
E-Mail: fairhandelsberatung@einewelt-lsa.de
Telefon: +49 176 34696079
Über michAls Fair-Handelsberater möchte ich die Weltläden in Sachsen-Anhalt aktiv unterstützen. Zukünftig werde ich mich besonders auf die Vernetzung konzentrieren und den Weltläden bei den Herausforderungen des demografischen Wandels zur Seite stehen.