Vergangenen Freitag fand in Erfurt ein Mitteldeutsches Vernetzungstreffen des Fairen Handels statt. Dabei haben wir, in Anbetracht der anstehenden Wahlen, über die politische Situation in der Gesellschaft und die Position der Weltläden gesprochen. Anbei finden Sie ein Protokoll der Veranstaltung mit spannenden Erkenntnissen und Links zu Projekten und Initiativen.
- Gelebte Kampagne: Nordhausen zusammen
- Zivilgesellschaft für Weltoffenheit & Demokratie in Nordhausen
- Auftakttreffen im Weltladen: Gründung „Nordhausen Zusammen“
– Name als positive Message: Für etwas sein
– Wir sagen, wofür wir stehen (Vision geboten: Wo wollen wir hin)
- Diverse Aktionen: Aufklärungsarbeit, Videobotschaften, Social Media, Offener Brief, Familienfest (Großveranstaltung – vielfältige Musiker:innen, Künstler:innen, Mitmach-Aktionen verschiedener Vereine)
Weitere Infos: #NORDHAUSENZUSAMMEN (Accounts auf Youtube, Facebook, Instagram und TikTok)
- Beispiele Sachsen
- Übersicht:
– Omas und Opas gegen rechts/Oldies gegen Rechts
- Mögliche Partner:
– Gewerkschaften
– Religionsgemeinschaften
– Umweltgruppen
– Kulturinstitutionen
– Musiker (z.B. Banda Comunale)
– Jugendverbände
– Wirtschaft / Tourismus
– Wissenschaft
- Orte der Demokratie
- Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.
– Experiment – die Mitgliedsgruppen helfen sich gegenseitig mit Infos, Material, Geld oder personeller Unterstützung.
- Austausch zum Vormittag
- Nichtwähler:innen aktiveren/mobilisieren
– Als mögliche Zielgruppe
– Nicht für AfD mobilisieren (Manche Menschen stehen auf der Kippe und schwanken auch in Richtung AfD, auch Jugendliche) – aufpassen, dass man nicht nur mobilisiert zu wählen, sondern auch für welche Werte
– Über welche Medien erreicht man Menschen, die für Weltoffenheit wählen gehen würden, wenn man sie motiviert (z.B. junge Mütter) z.B. Flyer oder Gespräche mit den Personen (Unsicherheiten & Sorgen ernst nehmen)
– Gespräche miteinander suchen (Gemeinsamkeiten, Verständnis)
– Immer überlegen: Wie erreiche ich unterschiedliche Zielgruppen?
– Schwierigkeit: Einige Personen geben auch nicht zu, dass sie die Afd wählen
- Kampagnen und Bündnisse (bundesweit):
- Bleibt stabil: „Stabile Orte“ und Stabile Kommunen z.B. Weltläden: Als Ort bereitstellen, wo Personen zusammenkommen können, um sich auszutauschen
- Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle.: Unterstützung von lokalen Initiativen z.B. mit Infrastruktur
- Noch kannst du …. Kampagne: Materialien können von allen genutzt werden – kann bestellt werden
- AfD nee – Aufklärung
Hilfreich: Statements auf die Region anpassen und auf die lokalen Akteur:innen/Afd beziehen
Für Weltläden:
- Weltladen-Dachverband: Statement/Weltläden setzen ein Zeichen gegen Rechts
- Weltpartner und Weltläden – Statement: Zeichen für Demokratie und Vielfalt. Weltläden gegen rechts Statement des Forums Fairer Handel (Feb. 2024) (Plakat von Weltpartner, über die FAIRE bestellbar)
- Forum Fairer Handel: Statement des Forums Fairer Handel
5. Weitere Informationen:
- 10 Punkte gegen die Afd (Campact)
- MaithinkX Video – Die Strategien des Populismus
Es war eine sehr schön organisierte Verastaltung die verbunden hat und Mut macht in Zukunft mehr gemeinsam zu bewegen und die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit zu stärken.
Die mitteldeutschen Weltläden planen für die Faire Woche eine länderübergreifende Aktion. Für das nächste Treffen wird gerade eine Umfrage gestartet. Falls sie von einem Weltladen sind und Interesse haben, nehmen Sie hier an der Umfrage teil.
Weitere Informationen zu dem Treffen erhalten Sie per Anfrage an oeffentlichkeit@einewelt-lsa.de