12.10.2022, 9-21 Uhr Leopoldina Halle (Saale)
Einen ganzen Tag lang gibt es dort die Möglichkeit zum Kennenlernen, Austauschen, Vernetzen und Pläne schmieden.
Halle ist BNE-Modellkommune. Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) bedeutet lebenslanges Lernen für eine Transformation hin zu einer lebenswerten Zukunft für Alle. Was bedeutet das für uns? Wie können wir das füllen? Was gibt es schon und wie können wir zusammenwirken? Auch über den „Bildungssektor“ hinaus?
Zum Barcamp können Fragen und Wünsche mitgebracht, präsentiert, woran Sie arbeiten, Feedback eingeholt und Verbündete gefunden werden.
Bisherige Vorschläge für Sessions sind z.B.:
- BNE-Vernetzung in Halle – Was verbindet uns? Was wünsche ich mir? Wie geht es weiter?
- Roadmap BNE 2030 – Was steht da eigentlich drin?
- „Smarte Akteursvernetzungplattform“ – Aufbau der Projektdatenbank
- BNE und Stadtverwaltung: Wie kann BNE stärker in der Verwaltung implementiert werden?
- BNE und Digitalisierung – wie befördert sich das wechselseitig?
- BNE-Orte – welche haben wir, wo & wie sind sie zugänglich?
- Science meets Region – Ergebnisse des Challenge Workshops weiterdenken
- BNE in Unternehmen
- …
Es gibt vier Zeiträume für Sessions, in denen parallel Vieles passieren kann. Drumherum gibt es leckeres Essen, Musik und viele Pausen.
Das Barcamp Zukunft Meine*! wird organisiert von BNE Partnerforum, der Stadt Halle (Saale) und den Langen Wochen der Nachhaltigkeit Halle.
Zur Anmeldung geht es hier.
Zum Einbringen von Sessions geht es hier.